Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie – soweit einschlägig – des TTDSG. In dieser Erklärung informieren wir Sie über die websitespezifische Datenverarbeitung unter https://gefuehlshelden-traunstein.de/. Geschlechtsbezogene Formulierungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

§ 1 Verantwortlicher

Verantwortlicher i.S.d. Art. 4 Nr. 7 DSGVO:
Daniel Georg-Stoklossa
Staufenweg 8, 83362 Surberg, Deutschland
E-Mail: info@gefühlshelden-traunstein.de
Telefon: +49 (0)861 90953856
Weitere Angaben finden Sie im Impressum.

§ 2 Bereitstellung der Website / Server-Logfiles

Zum Betrieb dieser Website nutzen wir Hosting-Dienstleistungen der IONOS SE (nachfolgend „Hosting-Anbieter“). Der Hosting-Anbieter handelt für uns als Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO).

Bei rein informatorischer Nutzung der Website (ohne Registrierung o.Ä.) werden automatisiert folgende Daten verarbeitet, die Ihr Browser an den Server übermittelt und dort temporär in Logfiles gespeichert werden (max. 7 Tage, anschließend Löschung oder Anonymisierung):

  • IP-Adresse und Hostname des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zu GMT
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite/Datei, URL)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge
  • Referrer-URL (Website, von der aus zugegriffen wurde)
  • Browser, Betriebssystem, Sprache und Version der Browsersoftware
  • Name Ihres Access-Providers

Zwecke der Verarbeitung: Darstellung der Website, Stabilität, Sicherheit (z.B. Abwehr von Angriffen), technische Administration.

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem, stabilem Betrieb); bei Information über unsere Leistungen zusätzlich Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen).

§ 3 Kommunikation (E-Mail & Kontaktformular)

Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular ansprechen, verarbeiten wir Ihre Angaben (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachrichtentext) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. E-Mails und Formularinhalte werden über unseren Hosting-Anbieter verarbeitet und gespeichert.

Bitte übermitteln Sie keine sensiblen oder gesundheitsbezogenen Daten unverschlüsselt per E-Mail. Auf Wunsch bieten wir Ihnen eine verschlüsselte Kommunikation an.

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sachgerechter Kommunikation); sofern Ihre Anfrage auf (vor-)vertragliche Maßnahmen gerichtet ist: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO; bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.

§ 4 Cookies und Endgeräteinformationen (TTDSG)

Wir verwenden auf unserer Website grundsätzlich nur technisch notwendige Cookies/ähnliche Technologien, die für die Bereitstellung der Website erforderlich sind (z.B. Session-Cookies). Soweit wir darüber hinaus nicht zwingend erforderliche Cookies (z.B. zu Statistik/Marketing) einsetzen, holen wir zuvor Ihre Einwilligung über ein Einwilligungsbanner ein.

Rechtsgrundlagen: Für das Speichern/Auslesen von Informationen auf Ihrem Endgerät § 25 TTDSG (Erforderlichkeit oder Einwilligung). Für die anschließende Datenverarbeitung: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Betrieb/Sicherheit/Optimierung) bzw. bei Einwilligung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Sie können Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen oder blockieren. Bei Deaktivierung können Funktionsbeeinträchtigungen auftreten.

§ 5 Eingebundene Dienste Dritter

5.1 Wordfence Security

Zur Absicherung unserer Website nutzen wir das Plugin „Wordfence Security“ der Defiant, Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA. Das Plugin setzt u.a. IP-Adressen ein, um unzulässige Zugriffe (z.B. Brute-Force-/DDoS-Angriffe) zu erkennen und zu blockieren. Es können hierzu Cookies genutzt werden. Die Option „Live Traffic View“ ist deaktiviert.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an IT-Sicherheit). Ein angemessenes Datenschutzniveau wird u.a. durch EU-Standardvertragsklauseln gewährleistet.

Weitere Informationen:
GDPR-Hinweise,
Datenschutzerklärung,
Nutzungsbedingungen.

5.2 Google Webfonts (mit Einwilligung)

Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzen wir – nach Ihrer Einwilligung – Google Webfonts der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Beim Aufruf werden Schriftarten von Google-Servern (u.U. auch in den USA) geladen. Hierbei kann Ihre IP-Adresse verarbeitet werden.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Sie können den Ladevorgang durch geeignete Browser-Add-ons (z.B. NoScript) unterbinden. Weitere Infos: https://policies.google.com/privacy.

5.3 FundraisingBox (Spendenformular)

Für Online-Spenden binden wir ein Spendenformular der FundraisingBox – Wikando GmbH, Schießgrabenstr. 32, 86150 Augsburg, Deutschland, ein. Die FundraisingBox verarbeitet die von Ihnen eingegebenen Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail, Spendenbetrag, Zahlungsdaten) zur Abwicklung Ihrer Spende als unser Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO). Das Formular wird per Script von den Servern der FundraisingBox geladen.

Zwecke: Durchführung/Abwicklung von Spenden, Bereitstellung eines sicheren Online-Spendentools.

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Spendenabwicklung), Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter, sicherer Zahlungsabwicklung); soweit Sie Einwilligungen erteilen (z.B. Kontaktaufnahme/Newsletter): Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Weitere Informationen: https://www.fundraisingbox.com/datenschutz/.

§ 6 Newsletter (Mailchimp)

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse (optional: Name) zum Versand. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren. Wir speichern Zeitpunkt und IP der Anmeldung/Bestätigung als Nachweis.

Versanddienstleister: Mailchimp (Intuit/Mailchimp) als Auftragsverarbeiter gem. Art. 28 DSGVO. Es findet eine grundlegende Auswertung des Newsletters (z.B. Öffnungen/Klicks) zur Optimierung unserer Inhalte statt; kein Conversion-Tracking.

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung Newsletter), Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Nachweis der Anmeldung/Optimierung der Inhalte). Widerruf jederzeit möglich über den Abmeldelink im Newsletter oder per E-Mail an info@gefühlshelden-traunstein.de. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail nach spätestens drei Monaten, soweit keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen.

Informationen zur Datenverarbeitung durch Mailchimp: Data Processing Addendum.

§ 7 Dauer der Speicherung

Sofern in dieser Erklärung nicht abweichend angegeben, speichern wir personenbezogene Daten nur solange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist (einschließlich etwaiger Anbahnungs-/Abwicklungszeiten). Anschließend löschen oder anonymisieren wir die Daten, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. Handels-/Steuerrecht) oder Beweiszwecke entgegenstehen.

§ 8 Ihre Rechte

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen Verarbeitungen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DSGVO (Art. 21 DSGVO)
  • Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO), z.B. beim Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht (Postfach 1349, 91504 Ansbach, Tel. +49 981 180093-0, E-Mail: poststelle@lda.bayern.de)

§ 9 Widerspruch/Widerruf im Detail

Verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO), können Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch einlegen. Bitte begründen Sie den Widerspruch mit Ihrer besonderen Situation. Wir prüfen Ihren Widerspruch und stellen die Verarbeitung ein, passen sie an oder führen sie fort, sofern zwingende schutzwürdige Gründe entgegenstehen.

Gegen Direktwerbung und damit verbundene Profilbildung können Sie jederzeit ohne Begründung Widerspruch einlegen.

Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Richten Sie Widerspruch/Widerruf bitte an: info@gefühlshelden-traunstein.de.

§ 10 Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Es besteht grundsätzlich keine Pflicht, personenbezogene Daten bereitzustellen. Ohne bestimmte Angaben kann die Website jedoch ggf. nicht vollständig funktionieren oder Anfragen können nicht bearbeitet werden.

§ 11 Datensicherheit / SSL-Verschlüsselung

Unsere Website nutzt SSL/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ sowie am Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.

§ 12 Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung an Dritte erfolgt nur, wenn (i) eine ausdrückliche Einwilligung vorliegt (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), (ii) dies zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein überwiegendes schutzwürdiges Interesse entgegensteht (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO), (iii) eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO) oder (iv) dies zur Vertragsdurchführung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).

§ 13 Ansprechpartner für Datenschutz

Für Auskünfte, Anträge und die Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: info@gefühlshelden-traunstein.de

§ 14 Aktualität und Änderungen

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig (Stand: September 2025). Durch Weiterentwicklung unserer Website oder geänderte gesetzliche Vorgaben kann eine Anpassung erforderlich werden. Bitte prüfen Sie diese Seite regelmäßig.


Kurzübersicht (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
Betroffene Daten: Server-Logdaten, Kommunikations-/Kontaktdaten, ggf. Cookie-/Nutzungsdaten, Spenderdaten, Newsletterdaten
Betroffene Personen: Besucher, Kommunikationspartner, Spender, Newsletter-Abonnenten
Empfänger: Hosting-Anbieter (IONOS), Defiant/Wordfence, Google (Webfonts – bei Einwilligung), FundraisingBox (Spenden), Mailchimp (Newsletter)
Zwecke: Betrieb/Sicherheit/Optimierung der Website, Kommunikation, Spendenabwicklung, Newsletter-Versand
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, b, c, f DSGVO; § 25 TTDSG